Die Wahl des richtigen Illustrationsstils –
Was muss ich wissen?

Die Wahl des richtigen Illustrationsstils ist ein Schlüssel zu einem stimmigen und erfolgreichen Erscheinungsbild eines Unternehmens oder einer Marke. Diese strategischen Leitfragen helfen dir dabei, den idealen Stil für Dein Unternehmen oder deine Marke zu finden. Dabei solltest du dir diese Fragen stellen: Wie bindet man den Illustrationsstil in die Markenwelt ein? Besteht eine Harmonie mit der bestehenden Bildwelt? Zeitlosigkeit oder Trendfokus? Wie kann man den Illustrationsstil an den Verwendungszweck anpassen? Welche Möglichkeiten der Animation ergeben sich? Gestaltung der Proportionen, Inspirations- und Stilvorlagen sowie Einsatzgebiete und Medien.

1. Einbindung in die Markenwelt

  • Soll der Illustrationsstil das bestehende Erscheinungsbild unterstützen oder ist er nur temporär (ggf. nur für ein Projekt)?
  • Wird er als ergänzendes Element zu anderen visuellen Komponenten deines Unternehmens wie Fotografien oder Grafiken eingesetzt?
  • Oder übernimmt der Illustrationsstil eine eigenständige Rolle und ersetzt andere visuelle Elemente, wie beispielsweise Fotografien?

Im Idealfall sollte dein Illustrationsstil die Markenwerte deines Unternehmens unterstreichen. 

 

2. Harmonie mit der bestehenden Bildwelt

  • Soll der Illustrationsstil sich an vorhandene visuelle Inhalte (Farben und Formen) wie Fotografien oder Grafiken anlehnen?
  • Welche Priorität hat eine konsistente und einheitliche visuelle Gestaltung?

Im Idealfall sorgt ein harmonischer Stil für ein stimmiges Erscheinungsbild und erhöht den Wiedererkennungswert deiner Marke.

 

3. Zeitlosigkeit oder Trendfokus

  • Ist ein zeitloses Design erwünscht, das über Jahre hinweg Bestand hat?
  • Oder soll der Illustrationsstil aktuelle Trends aufgreifen, um eine besonders moderne Wirkung zu erzielen?

Zeitlose Designs wirken langfristig, während trendige Stile besonders in schnelllebigen Branchen auffallen können.

4. Anpassung an den Verwendungszweck

  • Soll der Stil minimalistisch und funktional sein, z. B. für technische Anleitungen oder Benutzerhandbücher?
  • Oder wird ein detaillierter und kunstvoller Stil bevorzugt, beispielsweise für Soziale Medien oder Marketingkampagnen?

Der Verwendungszweck beeinflusst die Komplexität und den Detaillierungsgrad des Designs. Er hat außerdem Einfluss auf die Möglichkeiten der Animation.

 

5. Möglichkeiten der Animation

  • Ist es erforderlich, den Illustrationsstil für Animationen zu optimieren?
  • Welche Art von Animationen wird benötigt – von einfachen Bewegungen bis hin zu komplexen Figurenanimationen wie Springen, Laufen oder Interaktionen?

Ein animierbarer Stil bietet Flexibilität in der späteren Anwendung und kann eine Marke zum leben erwecken.

 

6. Gestaltung der Proportionen

  • Soll der Illustrationsstil realistische und natürliche Körperproportionen darstellen?
  • Oder sind abstrakte und stilisierte Proportionen gewünscht, beispielsweise übergroße Köpfe oder bewusst überzeichnete Gliedmaßen?

Die Wahl der Proportionen eines Illustrationsstils beeinflusst die Wirkung und Zielgruppenansprache. So können überzeichnete Proportionen eher kindlich wirken (es gibt aber Ausnahmen).

 

7. Inspirations- und Stilvorlagen

  • Gibt es bereits bekannte Beispiele für Illustrationsstile, die zur Markenidentität Deines Unternehmens passen?

Tipp: Der gewählte Stil sollte die Marke widerspiegeln und nicht ausschließlich auf persönlichen Vorlieben basieren.

 

8. Einsatzgebiete und Medien

  • Wo soll der Illustrationsstil eingesetzt werden? (Beispiele: Smartphone-Displays, PC-Bildschirme, Printmedien oder Großformat)
  • Gibt es spezielle technische Anforderungen, die beachtet werden müssen?

Die Wahl des Mediums und Einsatzgebietes beeinflusst die technischen und gestalterischen Anforderungen eines Illustrationsstils. 

Diese Fragen helfen Dir einen geeigenten Illustrationsstil zu wählen der Deine Marke optimal unterstützt und Deine Zielgruppe anspricht. Plane also mit Weitblick, um einen Stil zu wählen, der ästhetisch und funktional überzeugt.

Lust auf mehr?

Wenn du mehr erfahren willst sieh dir weitere Blogartikel an und folg uns bei Instagram.